“Nur wenige andere Sportarten vermitteln derart viele Bewegungsfertigkeiten wie das Kinderturnen. Hier wird gerollt, gerannt, gestützt, gesprungen und gelandet. Später meist auch gekippt, überschlagen, geflogen und vieles mehr.“ (Zitat von Dr. Volker Döhring, Studienrat am Institut für Sportwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen).
Kinder, die über Jahre regelmäßig zum Sport gehen, verhalten sich meist ihren Mitmenschen gegenüber sozialer, werden selbstbewusster und auch mutiger. Sie lernen innerhalb einer Gruppe zu warten, zu helfen, aufeinander zuzugehen, sich einzuordnen und vor den Augen der anderen etwas durchzuführen. Ebenfalls gilt es als wissenschaftlich bewiesen, dass Sport zur besseren Aufnahmefähigkeit des Gehirns von Schulstoff dient und Unfälle im Alltag vorbeugt.
Aufgrund dieser Erkenntnisse erarbeiteten unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter im Kinder- und Jugendbereich ein Konzept, das die Kinder von der Krabbelgruppe bis hin zum Jugendalter begleitet und fördert. In diesem Konzept wird das oben genannte Ziel auf vielfältige Art und Weise widergespiegelt und zieht sich somit wie ein roter Faden durch die verschiedenen einzelnen Turngruppen.
Das Kinderturnen in der Turngemeinde Rüsselsheim lehnt sich von seinen Inhalten an die Fachübungsleiter-Ausbildung Kinderturnen des Deutschen Turner Bunds (DTB) an und orientiert sich in allen Bereichen an den methodischen Grundsätzen:
vom Leichten zum Schweren – vom Bekannten zum Unbekannten
vom Einfachen zum Komplexen – von der Grobform zur Fein(st)form
Die Umsetzung dieser methodischen Grundsätze wird durch einen erarbeiteten Methodikplan verdeutlicht, der anhand von einigen Beispielen den gruppenübergreifenden Aufbau von zu erlernenden Aktivitäten zeigt und den „Roten Faden“ erkennen lässt.
Um diese Qualität des Kinderturnens zu wahren treffen sich die Übungsleiterinnen und Übungsleiter des Kinderturnens regelmäßig. Dabei wird das Training aufeinander abgestimmt, auftretende Probleme erörtert, neues Material ausgesucht und Aktionen innerhalb des Vereins geplant. Auch wird regelmäßig an Fortbildungen teilgenommen und der Kontakt zur Hessischen Turnjugend sowie zum Turngau Rhein-Main gepflegt.
Wochentage | Altersklasse | Uhrzeit | Trainerin |
---|---|---|---|
Montag | Eltern & Kind (1½ – 3 Jahre) | 10:00 – 11:00 Uhr | findet zur Zeit nicht statt! |
Dienstag | Eltern & Kind (1½ – 3 Jahre) | 15:00 – 16:00 Uhr | Gabi Schünke |
Kinder (3 – 4 Jahre) | 16:00 – 17:00 Uhr | ||
Fit Kids (6 – 8 Jahre) | 17:00 – 18:00 Uhr | Micah Walker |
|
Fit Teens (9 – 12 Jahre) | 18:00 – 19:00 Uhr | ||
Donnerstag | Eltern & Kind (1½ – 3 Jahre) | 15:00 – 16:00 Uhr |
Manuela Nirau
|
Kinder (3 – 5 Jahre) | 16:00 – 17:00 Uhr | ||
Ninja Kids (6 – 9 Jahre) | 17:00 – 18:00 Uhr | ||
Freitag | Krabbelgruppe (8 Monate – 1½ Jahre) | 10:00 – 11:15 Uhr |
Gabi Schünke |
Alle hier beschriebenen Angebote sind zur Teilnahme über unser Online Buchungssystem zu buchen!
In den Ferien findet ein eingeschränktes Angebot statt. Bitte schauen Sie in unseren Homepagekalender und achten Sie auf Aushänge.
Ort:
tg Sportzentrum – Jahnhalle
